Christian Glötzner, geboren und aufgewachsen in der DDR, begibt sich nach dem Fall der Mauer ins westliche Freundesland und findet die Kunst: Figurentheater. Nach seinem Studium am Studiengang Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und dem harterarbeiteten Diplom gönnt er sich ein Jahr der Unruhe als Zivildienstleistender, um hernach durchzustarten und fast jedes Jahr eine neue Produktion auf den Markt zu werfen:
2020 "Bären, Mond & Monster" - Kinderstück
2019 "strings up!" - figuren theater tübingen, mit Christian Glötzner - Erwachsene
2018 "Das 2te Ich" - figuren theater tübingen, mit der Stimme von Christian Glötzner - Erwachsene
2018 "Rotkäppchen" - Theater Maren Kaun (Buchungen über sie!) mit Mehrdad Zaeri (Live-Zeichnung), M. Kaun und Ch. Glötzner
2017 "Das platte Kaninchen" nach dem Buch von Bardur Oskarsson - Kinderstück
2016 "unter.wasser - a farewell party" - u.a. mit dem figuren theater tübingen - Erwachsene
2015 "Consuelo, mon amour - Die Briefe des Kleinen Prinzen Antoine de Saint-Exupéry an seine Rose" - Erwachsene
2010 "Flurina und das Wildvöglein" nach dem Kinderbuch von Alois Carigiet und Selina Chönz - Kinderstück
2008 "Bruder" nach dem Roman von Ted van Lieshout
2007 "Kekse, Wolf und ich" - Kinderstück
2005 "Meine Schwester Marilyn" - Erwachsene
2005 "Der Weihnachtselch" - Kinderstück, zusammen mit dem Theater Maren Kaun/Mannheim
2004 "Herr Dickbauch und Frau Dünnebein" - Kinderstück
2003 "Nina, ein Engel" - Kinderstück, Ko-Produktion mit Anja Noetzel, Biel/CH
2001 "Pit, der kleine Hase" - Kinderstück
2000 "entre.distance - A WICKED GAME" nach "House of Incest" von Anais Nin - Erwachsene
1998 "Die Zofen" von Jean Genet - Erwachsene
Christian Glötzner führt auch Regie, zum Beispiel für das Figurentheater Vanessa Valk /Freiburg im Breisgau: "Geraldine - Eine Diva kehrt zurück". Außerdem arbeitet er als Lichtdesigner und Techniker u.a. für das figuren theater tübingen ("Nachtkonzert", "Hôtel de Rive", "Wunderkammer"). Er entwirft und gestaltet Bühnen- und Kostümbilder z.B. für das Zimmertheater Tübingen ("Das Haus" von Arzt Khodr) oder die Compagnie WannDelBar ("Volpone").
Christian Glötzner
Christian Glötzner Figurentheater | Hohentwielgasse 3 | 72070 Tübingen
+49 (0)176 - 71297676
christiangloetzner@gmx.de