Im April präsentieren wir allen großen und kleinen Zuschauern unseren Kindertheater-Monat! Mit dabei das vom Schwäbischen Tagblatt und GEA hochgelobte "Rotkäppchen", das "Kindertheater des Monats NRW" "Das platte Kaninchen", das Gastspiel "Aschenputtel" vom Theater Gobelin, und die Deutschland-Premiere der Luxemburger Uraufführung "Räuberjammer".
TICKETS für alle Vorstellungen gibt es zum Preis von 6 €/Kind und 10 €/Erwachsene AB SOFORT unter:
07071 - 8551140 oder tickets.figurentheater@gmx.de
BITTE beachten Sie die Altersangaben für alle Stücke: jüngere Kinder können nicht eingelassen werden!
Sa. 01. + So. 02.04. ab 4 Jahren
mit mir und Maren Kaun aus Mannheim
Ja, ja, das Rotkäppchen... Da kann die Frau Mama reden und reden: wenn es schöne Blumen zu pflücken gibt, wenn der Wind sanft durch die Haare weht und wenn es eh bei der Oma ein wenig komisch riecht und Seltsames aus den Ecken schaut, wer kommt da nicht gern vom Wege ab. Und wer könnte da besser als Reiseleiter fungieren als der Wolf? Der kennt schließlich jeden Strauch und Busch und bald auch den Weg zur Oma...
Wie sich Rotkäppchen und seine resolute Großmutter wieder aus den Fängen des pelzigen Untiers befreien, seht Ihr in dieser temporeichen, wohl-instrumentierten und mit wunderbaren Zeichnungen von Mehrdad Zaeri illustrierten Komödie.
Ausdrücklich ermutigen wir auch Erwachsene ohne Kinder, die Vorstellung zu besuchen!
Spiel: Maren Kaun und Christian Glötzner
Zeichnungen Projektion: Mehrdad Zaeri
Regie: Vanessa Valk
Musikalische Beratung: Johannes Frisch.
Die Presse zum Stück:
"Kaun und Glötzner kreieren eine Welt, in der die bekannte Geschichte ein Eigenleben entwickelt und die Relation zwischen Fantasie und Märchen außer Rand und Band geraten. (...) Die Inszenierung nimmt ebenso mit ihrem Reichtum an szenischen Einfällen wie mit anrührenden Bildern für sich ein."
J. Spiess/ GEA
"...allerlei überraschende Effekte und Gags, die nicht nur Kinder, sondern vor allem auch Erwachsene überraschen und begeistern."
M. Zimmermann/ Schwäbisches Tagblatt
OSTERN Sa.08., So. 09. + Mo. 10.04. ab 4 Jahren
Was passiert, wenn man auf der Straße ein Kaninchen findet, das sich nicht mehr bewegt und ganz platt ist? Was kann, was muss man jetzt tun? Eines ist für die Ratte und den Hund klar: Das Tier muss weg von der Straße, aber wohin? Und dann?
Auf einer drehbaren Tischbühne wird mit Stabmarionetten und Projektionen die Geschichte einer mitfühlenden, traurigen und unsagbar komischen Beerdigung erzählt. Nach dem Bilderbuch von Bárður Oskarsson.
Spiel und Ausstattung: Christian Glötzner
Regie: Frank Soehnle
Die Presse:
"Es waren ernste und zum Teil philosophische Themen, mit denen Glötzner seine Zuschauer konfrontierte: Vergänglichkeit und Sterben. Hilflosigkeit, Trauer, Empathie und die Frage, wie man jemandem eine würdevolle Bestattung verschaffen kann, waren Teil des Stücks. Doch Glötzner gelang es, diese Inhalte kindgerecht, verständlich und auf sehr verspielte Weise zu vermitteln. (...) Und Glötzner war während der Aufführung voll in seinem Element, das war jederzeit zu spüren. Er sprach die Figuren, schlüpfte in alle Rollen, führte die Marionetten, zeichnete, bediente die Technik, imitierte mit seiner Stimme Autos und den Wind. Zwischendurch spielte er Banjo. Eine beachtliche Ein-Mann-Theater-Produktion auf der Bühne in der Reduit."
B. Schneider/ Wiesbadener Kurier
Sa. 15. + So. 16.04. ab 6 Jahren
mit Janne Wagler vom Theater Gobelin
Aschenputtel. Niemand kennt den wirklichen Namen.
Und dennoch fasziniert dieses Märchen seit seiner Entstehung. Vielleicht weil aus Kummer, Einsamkeit und Spott am Ende doch das große Glück entstehen kann?
Aschenputtels Mutter stirbt. Der Vater, in seiner Trauer, sucht eine neue Frau, die neue Mutter übernimmt das Regiment, dazu zwei Schwestern, die es sich nicht ausgesucht hat.
Das Mädchen, einst fröhlich und zuversichtlich, verstummt und verkümmert. Doch tief drin ist eine Sehnsucht, die zum Licht drängt. Ein kleiner Helfer darf nicht fehlen - mit spitzen Zähnen und schnellen Pfoten.
In poetischen Bildern schlüpft Janne Wagler in die verschiedenen Charaktere und zieht die Zuschauer in die Geschichte hinein und - wer weiß - vielleicht tanzen wir heute noch an Aschenputtels Seite im Schloß...
Sa. 29. um 15 Uhr PREMIERE und um 20 Uhr
So. 30.04. ab 6 Jahren
Für alle mutigen Räuber und alle räuberischen Vampire gibt es auch eine Aufführung am Abend: 29.04. um 20 Uhr! Und dann werdet Ihr bei Punsch (für die unter 18jährigen) und Bloody Mary (für die über 18jährigen) in die Nacht entlassen! Oh, Vorsicht! Sitzt dort nicht eine Fledermaus?
Uraufführung - Deutschland-Premiere
Der kleine Räuber Kanauber und sein Chamäleon Zillo haben das Räubern satt, das ständige Auflauern und Überfallen, Pistole-auf-die-Brust-Drücken und Beutemachen. Sie wären gern Vampire, würden den ganzen Tag launig im Sarg liegen und nachts ab und zu ein bisschen Blut saugen. Und die beiden Vampire, der kleine und der große, haben das graue Leben im düsteren Schloss satt, das viele Rot aus Blut und Tomatensoße; sie wollen Abenteuer, Sonnenbad und Juwelen. Tauschen? Probeweise in ein anderes Leben schlüpfen?
Ein Stück über Träume und das richtige Leben und über den Spagat dazwischen, darüber, dass so ziemlich jede Reise anderswohin führt, als man denkt, und dass es ganz schön schwierig ist, mit sich selbst befreundet zu sein.
Wie lebt es sich hinter plakativen Heldenbildern? Die philosophische Frage „Wer bin ich?“ verwandelt der Autor Bernd Marcel Gonner in eine verständliche und abenteuerliche Suche nach dem Platz im Leben. Auch der größte Räuber und der gefährlichste Vampir brauchen manchmal einfach nur einen Song auf der Ukulele, den Wind des Meeres um die Nase und den Geschmack von Bananen auf der Zunge.
Eine Suche nach der eigenen Identität, wie sie auf unterhaltende und sinnliche Weise nur das Theater leisten kann.
Text: Bernd Marcel Gonner
Mit: Vanessa Valk & Christian Glötzner
Regie & Figurenbau: Frank Soehnle
Kontrabass & Komposition: Johannes Frisch
Kostüme: Christian Glötzner
Christian Glötzner
Christian Glötzner Figurentheater | Hohentwielgasse 3 | 72070 Tübingen
+49 (0)176 - 71297676
christiangloetzner@gmx.de